Sicherer Christbaum

Den Christbaum erst kurz vor dem Weihnachtsfest kaufen. In einem Gefäß mit Wasser und, wenn möglich, im Freien lagern. Den Christbaum fest und sicher aufstellen, sodass er nicht umfallen kann. Ein Christbaumständer mit Wasser lässt den Baum langsamer dürr werden. Jedoch: Jeder Baum trocknet täglich mehr aus und damit steigt die Gefahr, dass er Feuer fängt. Den Standort so wählen, dass genügend Abstand rundherum ist - vor allem zu leicht brennbaren Materialien wie Vorhängen. Die Kerzen senkrecht und in geeignete Kerzenhalter stellen. Die Kerzen mindesten 20 Zentimeter vom nächsten Ast entfernt anbringen - nicht direkt unter einem anderen Ast. Lametta mindestens 20 cm von einer Kerze entfernt aufhängen. Auf Sternspritzer verzichten. Die Kerzen von oben nach unten und von hinten nach vorne anzünden, sonst besteht Gefahr, sich selbst anzuzünden.

Für den Fall, dass etwas passiert, immer einen Handfeuerlöscher oder einen Kübel mit Wasser griffbereit haben.

Wenn es brennt: Fenster und Türen schließen, sowie alle Haustiere und Personen ins Freie bringen. Feuerwehr alarmieren: Notruf 122